Italian Interior Design

Oprawa: paperback, Format: 13,5x19 cm, Stron: 400, tekst: angielski, niemiecki

Italian design has an extraordinary reputation worldwide, but is there such a thing as an Italian aesthetic? In the worlds of fashion, cars, buildings and furniture, the answer is a resounding yes. For decades, Italian designers and architects have been applaed for their elegance, originality, and perfection. Names such as Stio Archea, Paolo Deganello, Alessandro Mendini, and Ettore Sottsass are synonymous with a fascinating formal vocabulary and are known far beyond the borders of their native country. Italian Interior Design presents 34 remarkable interiors, each created within the past decade, by some of Italy's most admired designers. Illustrated with brilliant photographs, sketches, plans and incling a highly informative text, this guide to the best in Italian design offers a window into a culture that places a high value on beauty, simplicity, and utility.

Devoted to the domestic Italian space, this book pays homage to 50 of the most beautiful houses in Italy, created by the best and most well-known Italian architects and designers. Far from the beautified and often cliched Tuscan and Umbrian country Italian homes, this books takes a look at real contemporary Italian style and desires since the early 1990s. Plans, blueprints, sketches and many photographs illustrate each of the 50 projects. The book is organised by architectural practice and by project and incles a full biography with contact details and web addresses.

Gibt es eine italienische Ästethik? Italienisches Design hat weltweit einen außergewöhnlichen Ruf.
Ganz gleich, ob es sich um Mode, Autos oder Möbel handelt, die Italiener überzeugen seit Jahren durch Eleganz,
Originalität und Perfektion. Auch in der Architekturwelt spielen sie eine herausragende Rolle.
Namen wie Stio Archea, Paolo Deganello, Alessandro Mendini und Ettore Sottsass stehen für eine klare,
faszinierende Formensprache und sind weit über die Grenzen ihres Heimatlandes bekannt.
Doch was ist das besondere an ihrem Design, was besticht an den Häusern und Wohnräumen italienischer Architekten?
Italian Interior Design geht dieser Frage auf den Grund. Vorgestellt werden 50 ausgewählte Objekte, die zu den
schönsten in Italien gehören. Sie alle wurden in den letzten zehn Jahren von renommierten Architekten und Designern
realisiert. Diese aktuelle Dokumentation des Wohnens zeigt eine unverwechselbare Formensprache auf und versucht
die verschiedenen Stile und Entwurfstendenzen einer spezifisch italienischen Architektur zuzuordnen.
Alle Häuser sind großzügig und mit brillanten Fotos illustriert. Mit Hilfe der dazugehörigen Pläne kann der Leser die einzelnen Bauten vergleichen und sich selbst ein Bild von der zeitgenössischen italienischen Wohnkultur machen.
Die Herausgeber sind vier junge Innenarchitekten. Laura Andreini gewann 1999 an der Universität Florenz ein
Stipendium für Postdoktoranden und hat dort 1988 das Stio Archea gegründet. Nicola Flora lehrt an der
Universität Neapel. Paolo Giardiello ist Gastprofessor an der Universität von Montevideo.
Gennaro Postiglione forscht am Polytechnikum in Mailand.
50 ausgesuchte italienische Interieurs gestaltet von international bekannten italienischen Architekten und Designern.