and:guide Chicago

  • 64,05 zł
  • Niedostępny

Oprawa: flexi, Format: 12,5x12,5 cm, Stron: 192, tekst wielojęzyczny: angielski, niemiecki, francuski i hiszpański

America’s third largest city is a veritable textbook of architectural styles. Long known as the birthplace of the skyscraper and modern architecture, Chicago’s buildings rise brilliantly and brazenly from the plains to declare their importance to the world. The city’s renown for twentieth century architecture often diverts attention from more recently constructed buildings. teNeues presents another in its series of authoritative pocket guides to fill that void, highlighting several of the city’s newest and most interesting structures by such architects as Rafael Vińoly, Rem Koolhaas and Frank Gehry. Each building is profiled in a two-page spread and a site map is incled at the end of the book.

Die drittgrößte Stadt der USA ist ein wahres Lehrbuch architektonischer Stilrichtungen. Chicago gilt als Geburtsstätte des Wolkenkratzers und der modernen Architektur. Hier recken sich die Gebäe selbstbewusst gen Himmel. Die zentrale Stellung der Stadt in der Architektur des 20. Jahrhunderts lenkt allerdings davon ab, dass in Chicago auch in jüngster Zeit bedeutende Bauwerke entstanden sind. Mit diesen beschäftigt sich der vorliegende Band aus der maßgebenden teNeues-Reihe. Er präsentiert jüngere und überaus interessante Bauwerke renommierter Architekten wie Rafael Viñoly, Rem Koolhaas und Frank Gehry. Jedem Gebäe ist eine Doppelseite gewidmet. Hinten befindet sich ein praktischer Lageplan. Michelle Galindo lebt in Los Angeles. Sie schreibt für Architektur- und Design-Zeitschriften. Ein weiterer Band aus der maßgebenden Reihe präsentiert jüngere Chicagoer Gebäe berühmter Architekten. Jedem Gebäe ist eine Doppelseite gewidmet. Hinten befindet sich ein praktischer Lageplan.